Aktuelles
Zurück zum SuchergebnisTattoo-Magazin PERFECT INK

Tattoo-Magazin PERFECT INK: Neue Zeitschriftenidee aus dem Hause Axel Springer
Ab Samstag, 13. Juli 2013, führt das Magazin PERFECT INK Fans und Neueinsteiger durch die Welt der Tattoos. Mit ästhetischen Fotos und hochwertiger Optik wird diese Körperkunst in Szene gesetzt.
Hans Hamer, Verlagsgeschäftsführer Auto, Computer und Sport bei Axel Springer: "PERFECT INK ist eine Entwicklung der Axel Springer-Männermedien. Dort arbeitet ein schlagkräftiges Team, das mit Begeisterung und Kreativität neue journalistische Ideen umsetzt. Die große Resonanz der Leser und Anzeigenkunden spricht für sich und steigert unseren Elan und Ehrgeiz, weitere Innovationen an den Start zu bringen."
Axel Telzerow, Chefredakteur der COMPUTER BILD-Gruppe, verantwortet das neue Magazin. Die Idee dazu erklärt er so: "Vor 20 Jahren waren höchstens Matrosen und Luden auf der Reeperbahn tätowiert, inzwischen hat sich das gewaltig geändert: Tattoos sind salonfähig geworden. Leider ist die Presse nicht mitgewachsen, es gibt aus meiner Sicht keine gutgemachten, seriösen Magazine. In diese Lücke stoßen wir nun mit PERFECT INK und bieten das, was fasziniert."
PERFECT INK umfasst 124 Seiten und ist in die drei Rubriken "Magazin", "Mein Tattoo" und "Im Studio" unterteilt. Die "Magazin"-Rubrik umfasst Trends und Reportagen sowie Interviews rund ums Tätowieren und die Tattoo-Szene. Beispielsweise zeigen berühmte Fußballer wie Rafinha und Javier Pinola ihre Tätowierungen, Moderatorin Lina Van der Mars spricht im Interview über die Bedeutung ihrer Tattoos und Sängerin Jennifer Weist verrät, an welchen Stellen das Tätowieren am meisten wehtat.
Die Tutorial-Strecke "Mein Tattoo" bildet den inhaltlichen Schwerpunkt des Magazins. Schritt für Schritt zeigt die Redaktion hier mit großen Fotostrecken und ausführlichen Berichten den Weg zum ersten Tattoo. Experten klären über Risiken auf und geben umfangreiche Tipps zur Vorbereitung, zum Stechen und zur Pflege der Tattoos. Ein "Style-Guide" präsentiert auf 20 Seiten die wichtigsten Stilrichtungen beim Tätowieren - von "Old School" über "Realistic Trash Polka" bis zum asiatischen Stil. Darüber hinaus zeigt PERFECT INK, wie sich Tattoos mit den Jahren verändern und wie sie entfernt oder überarbeitet werden können.
Die Rubrik "Im Studio" liefert einen Blick hinter die Kulissen von Tattoo-Studios. Beispielsweise wird erklärt, wie eine Tätowiermaschine funktioniert und welche Techniken zukünftig angesagt sind. Zudem hat PERFECT INK Tätowier-Farben in einem Labor testen lassen und klärt über gefährliche Inhaltsstoffe auf. Die Experten gehen der Frage nach, welche Tattoo-Farben möglicherweise schädlich sind und etwa Allergien auslösen können. Schließlich stellt das Magazin die 100 besten der insgesamt über 1600 deutschen Tattoo-Studios vor.