Schreibgeräte
Zurück zum Suchergebnis1929 führte Pelikan als erstes Unternehmen der Welt den Differentialkolbenmechanismus ein. Diese Technik sorgt durch zwei differierende Gewindesteigungen im Inneren des Füllhalters dafür, dass sich die Spindel innen schneller dreht als der Füllgriff. Bis heute besteht dieser Füllhalter in vielen Abwandlungen und obwohl er ständig in Design und Technik weiterentwickelt wurde, blieb die Grundlage der Mechanik die Gleiche.
1950 wurde das Modell 400 auf den Markt gebracht und steht heute mit dem gestreiften Mantel weltweit als Symbol für die Marke Pelikan.
Die Herstellung des Mantels ist aufwändig und erfordert handwerkliches Geschick, denn nach einer speziell für Pelikan entwickelten Rezeptur wird aus Baumwoll-Material in vielen Schritten ein gestreiftes Materialstück gefertigt, das gebogen, geschliffen und anschliessend mit einem Diamant auf Kontur geschnitten wird. Bevor das Schreibgerät auf Hochglanz poliert wird, werden die charakteristischen Doppelringe an Füllgriff und Kappe mit höchster Präzision eingepasst, sodass ein nahezu nahtloser Übergang zwischen den Materialien entsteht. Im letzten Schritt wird der leicht federnde Schnabelclip mit dem berühmten, stilisierten Pelikan montiert.
Aufgrund des grossen Erfolges der Souverän Modellreihe Schwarz-Blau-Silber in den Grössen 405 und 805 bietet Pelikan für begrenzte Zeit nun auch die Grösse 605 als Special Edition an.