Gut zu wissen
Zurück zum SuchergebnisWie entscheidend sind Form und Grösse?

Wie entscheidend sind Form und Grösse?
Was für die Schreibfeder gilt, können wir auch auf das Schreibgerät selbst übertragen: die Auswahl wird von der Individualität
des Schreibers bestimmt. Dabei spielen gleich mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Das wohl wesentlichste Kriterium ist die Grösse. Neben der Grösse der eigenen Hand muss die Grösse der Feder, die man wählte, berücksichtigt
werden. Grosse Federn passen kaum in kleine Füllhalter und kleine Füllhalter machen in grossen Händen dauerhaft
nicht wirklich Freude. Die Proportionen sollten stimmig sein und auch ein zu geringer
Schaftumfang kann schnell zur Ermüdung oder gar einem Schreibkrampf
führen. Dann stellt sich auch hier rasch Unlust ein, den Füllhalter wieder gern in
die Hand zu nehmen. Also sollte der Füllhalter bequem in der Hand liegen und sich leicht über das Papier führen lassen.
Ein weit unten liegender Schwerpunkt erleichtert die Führung der Feder erheblich,
und dies nicht allein bei Füllhaltern.
Ein gut proportioniertes Schreibgerät liegt unverkrampft locker in der Spanne zwischen Daumen und Zeigefinger.
Quelle: Aktuelle Ausgabe Scriptura 2016