Gut zu wissen
Zurück zum SuchergebnisWie überprüfe ich den Zustand eines Füllfederhalter?

Beim Erwerb eines Sammlerstückes ist eine eingehende Prüfung des Zustandes der Füllfeder wichtig. Ein besonderes Augenmerk gilt sämtlichen Teilen des Stückes: Ist die Kappe gesprungen, hat das Material, speziell im Bereich des Gewindes, Risse, Brüche oder Brandspuren? Wie steht es mit der Feder? Entspricht sie dem Original oder wurde sie ausgetauscht? Des Weiteren zur Begutachtung empfohlen ist der Erhaltungszustand von Filigranüberzügen aus Silber oder Gold sowie Steinbesatzarbeiten bei besonders kostbaren Stücken. Vergoldete Partien, die stark berieben sind, lassen sich nur kostspielig restaurieren. Kolben können bei manchen Marken (Montblanc oder Pelikan) ersetzt werden, um die Füllfeder wieder gebrauchsfähig zu machen. Schwierig ist dies meist bei einer gerissenen Feder oder wenn das Iridiumkorn an der Spitze abgebrochen ist. Da kann nur ein Fachmann die notwendige Reparatur zuverlässig durchführen, auch wenn nicht sicher ist, dass die Feder unter Umständen nicht wieder einreisst.