Gut zu wissen
Zurück zum SuchergebnisTipps für Sammler

Kauf, Lagerung und Versicherung von wertvollen Schreibgeräten
Der Kauf und Verkauf gestalten sich je nach Sammlungs-Kategorie unterschiedlich. Neue Halter oder solche, die Sie zum
Schreiben benutzen wollen, kaufen Sie am besten über den Fachhandel. Alte Schreibgeräte erwerben Sie wohl eher an
Sammlerbörsen vor Ort. Nur so haben Sie die Möglichkeit, die Schreibgeräte auf ihren effektiven Zustand zu überprüfen. Daten
entnehmen Sie am besten der Fachpresse. Onlinekäufe und Auktionen haben natürlich in der heutigen Zeit ihren besonderen
Reiz, bergen aber auch hohe Gefahren in sich. Daher ein wichtiger Rat: Kaufen Sie nie limitierte, kostspielige Halter, ohne dass Ihnen im Vorfeld eine Kopie der Dokumentation zustellt wird. Das Risiko, einen gefälschten oder gestohlenen Halter zu kaufen, ist leider gross. Für den Verkauf empfehle ich ebenfalls Sammlerbörsen. Erfahrene Sammler benutzen gut und gerne aber auch InternetPlattformen.
Bei der Lagerung gilt es zu beachten, dass Sie die Sammlung, die als reine Wertanlage geplant ist, am besten in einem
Schliessfach deponieren. Wenn Sie die Halter zu Hause ausstellen, sind Vitrinen und Sammlerschatullen der ideale Ort.
Achten Sie darauf, dass Ihre Sammlung nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Gerade bei den natürlichen Materialien
sind Verfärbungen sonst die Folge. Bei Sammlungen, die Sie zum Schreiben verwenden, ist eine regelmässige Pflege
wichtig. Verwenden Sie unbedingt auswaschbare Tinte. Wenn Sie das Schreibgerät mehr als einen Monat nicht verwenden,
empfehle ich, den Halter gut zu spülen und am Schluss mit Wasser zu füllen. Das Wasser verdunstet je nach Konstruktion im schlechtesten Fall nach etwa einem Jahr. Den Oberflächen ist ebenfalls Sorge zu tragen. Für Schreibgeräte in SterlingSilber
sind spezielle Reinigungstücher auf dem Markt erhältlich. Materialien wie Holz, Horn, Perlmutt, Chinalack oder
Urushi benötigen ebenfalls eine spezifische Pflege. Vermeiden Sie auf jeden Fall herkömmliche Putzmittel.
Da Ihre Sammlung Ihnen sicher bald ans Herz wachsen wird, ist es empfehlenswert, sie gut zu versichern. Einbruch oder
Brand sind die häufigsten Gefahren. Denken Sie daran, dass Sie unbedingt den Sammlerwert und die Wiederbeschaffungskosten versichern. Die Sammlung muss gut dokumentiert sein, und ein Inventar gehört zwingend zur Police. Jede Sammlungs-Kategorie hat natürlich ihren eigenen Reiz. Aus Sicht der Nachfahren wird die auf Wert angelegte Sammlung sicher so schnell als möglich in Bargeld umgesetzt. Die historische Sammlung über die Entwicklung der Schreibgeräte sollten Sie schon im Vorfeld an ein Museum überschreiben. Die Sammlung zum Schreiben würde ich Freunden und Verwandten vermachen, die sich am Schreiben begeistern können.
Quelle: Scriptura 2012 - S.102