Gut zu wissen
Zurück zum SuchergebnisWas sollte beim Kauf einer Füllfeder berücksichtigt werden?

Wofür und wie oft will ich die Feder nutzen? Eine Feder, die starr und «kratzig» ist, verändert sich nur unwesentlich.
Auf welchem Papier werde ich am meisten schreiben? (Grossporiges,fasriges Papier ist saugstark,d.h. die Tinte trocknet schnell darauf). Auf einem grossporigen Papier ist das Schriftbild von allen Federn schön. Unbedingt auch auf einem normalen Büropapier probieren.
In welcher Position schreibe ich? Sitzend, stehend? In dieser Position sollte auch die Feder beim Fachhandel «getestet» werden. Dabei ist auf den Handwinkel zu achten.
Der Schreibdruck ist ein entscheidender Faktor. Linkshändler sind in der Regel mit einer Rundfeder der Version Fine (F) am besten bedient. Einzelne Hersteller bieten spezielle Versionen an.
Last but not least: Mit welchem Hersteller, Modell und Federbreite gefällt mir meine Schrift am besten?
Füllfedern werden oft nur nach optischen Kriterien gekauft
Beim Kauf einer Füllfeder sollte man sich Zeit nehmen und vorzugsweise den Fachhandel aufsuchen. Das Gespräch mit ausgewiesenen Spezialistinnen und Spezialisten erweist sich als sinnvolle Investition. Wichtig ist vor allem die Überlegung, wozu und wie oft eine Füllfeder gebraucht werden soll. Da die heutigen Federn sich nur noch unwesentlich verändern, ist es wichtig, dass man von Anfang an ein gutes Schreibgefühl hat. Eine Füllfeder ist das optimale Schreibgerät, um das
persönliche Schriftbild zu optimieren; dies aber nur, wenn man den richtigen Federtyp auswählt. Dieser sollte nach den Kriterien der Verwendung (Will ich damit viele Zahlen schreiben, Unterschriften leisten, Romane oder Grusskarten verfassen?) und des gewünschten Schriftbildes ausgesucht werden. Der Vergleich des persönlichen Schriftbildes mit verschiedenen Federtypen,
Tintenrollern und Kugelschreibern überrascht auch meistens. Auch sollte beim Aussuchen der richtigen Füllfeder auf das Papier
geachtet werden. Oft werden Füllfedern auf Papieren getestet, die eine andere Qualität aufweisen als diejenige, die man zu Hause oder im Büro verwendet. Und ist dann enttäuscht, weil weder das Schriftbild noch das Schreibgefühl der Erinnerung entspricht.