Brands
Zurück zum Suchergebnis
Die Schweizer Marke TF Est. 1968: ein von Genf ausgehendes internationales Phänomen
Klassiker und must have zugleich: die von der Uhrmacherkunst inspirierten Manschettenknöpfe von TF Est. 1968 erobern die Welt. Die DNA einer success story, die sich in Kugelschreibern, Schlüsselanhängern und... Swiss made Uhren dekliniert.
«Manschettenknöpfe, Schreibgeräte, Schlüsselanhänger und... Swiss made Uhren»
Uhrwerk und Verspieltheit, die Erkennungszeichen der Marke
Geprägt von der Mechanik eines Uhrwerks, einer verspielten Geisteshaltung und typisch helvetischer Wertarbeit, überraschen die Accessoires der Marke TF Est. 1968 durch 1001 Variationen, dem Trend stets um eine Länge voraus, ihn nie kopierend. Bei dem Wort Uhrwerk versteht es sich von selbst, dass die Kreationen animiert sind, sei es mit Hilfe eines mobilen Mechanismus oder durch faszinierende optische Effekte. Und
Verspieltheit bedeutet, dass das Accessoire nicht nur durch seine ästhetische Ausstrahlung begehrenswert ist, auch seine Berührung verursacht einen ganz besonderen Genuss. Augen und Fingerspitzen werden also gleichermassen verzaubert... Gesten, die süchtig machen, was jeder Sammler mit Leichtigkeit nachvollziehen kann. Zu dieser ganz speziellen DNA kommen gewagte, Aufmerksamkeit erregende Farbtöne, die sich in die Gedächtnisse einprägen.
Logo-Initialen, eine Vertrauen einflössende Unterschrift
Diese beiden Initialen, das T und das F des Namens und Vornamens des Gründers der Marke TF Est. 1968, Freddy Tschumi, haben sich in weniger als drei Jahren zu einem Symbol für die Verlässlichkeit und Kontinuität einer Wertarbeit entwickelt, die dem guten Ruf der Schweizer alle Ehre machen. Sie ähneln gleicherweise dem astrologischen Zwillingszeichen als der Infinitesimalzahl 3,14, die durch das Zeichen π dargestellt wird. Eine Geschichte ohne Ende, Buchstabe nach Buchstabe, geschrieben von einem Unternehmer, dessen wichtigstes Anliegen es ist – ausser dem Bedürfnis, einzigartige Accessoires zu kreieren – eine einwandfreie Qualität zu gewährleisten. Die TF Est. 1968 Accessoires sind also schon ab ihrem Entwurf und während jeder Produktionsetappe dafür geschaffen, unverwüstlich zu sein und den höchsten Ansprüchen
Genüge zu leisten.
Uhrrädchen und Spielteppiche
Bekannt wurden die TF Est. 1968 Manschettenknöpfe anfangs durch ihre Anspielungen auf die Welt der Uhrmacher. Da ist das Modell Tourbillon, dessen integriertes mikromechanisches System im Rhythmus der Bewegungen seines Trägers schwingt. Es folgt die Serie Moon Phase, deren mobile oder fixe Kreise ein zauberhaftes Schauspiel bieten. Auf der gleichen Linie finden wir die Kollektion Globe und sein Mobile in Form einer Erdkugel, die dazu einlädt, ein neues Abenteuer zu erleben... Zweifellos trägt diese Kollektion dazu bei, dass in der Horlogerie die sogenannten planetarischen Modelle und Komplikationen wieder in Mode kommen. Heute wird nichts dem Zufall überlassen: die den Grundwerten der Marke – das Uhrwerk und die Verspieltheit – gerecht werdenden Joker Kollektionen treten ihren Siegeszug an. Eine Ambiente schaffend, die man aus Casinos kennt, interpretieren sie die Lust am Glücksspiel in Form von Manschetten-knöpfen und Schlüsselanhängern neu.
Nicht nur Manschettenknöpfe... sondern auch Uhren
Sich auf ein weltweites, leistungsstarkes Netz anerkannter Distributoren stützend, wagt es Freddy T., zu seiner ersten Liebe zurückzukehren: den Uhren. Die T-Fun Kollektion mechanischer Uhren mit einem Automatikkaliber mit personalisierter Schwungmasse und Quarz-Chronographen mit Kautschuk- oder Nato-Look-Armbändern geben der traditionellen Horlogerie mit Karbon und flashy Farben neuen Elan. Die mit assortierten Steinen gefassten Damen-Modelle ergänzen diesen farbenfrohen, frischen und attraktiven Cocktail aufs Beste.
Sets für Sammler
Sammler: auf die Plätze, fertig, los! Ob sie sich jetzt für Uhren oder Glückspiele begeistern, alle Sammler begrüssen bei der Schweizer Marke TF Est. 1968 die Möglichkeit, aus einem breiten Angebot von assortierten Produkten wählen zu können. So können sie innerhalb einer Produktfamilie – z.B. Manschettenknöpfe –zuerst Produkte mit verschiedenen Farben und Finitionen erwerben. Anschliessend ist es ein Kinderspiel, die passenden Accessoires wie Schreibgeräte, Schlüsselanhänger... oder sogar einen Swiss made Zeitmesser zu finden.