Brands
Zurück zum Suchergebnis
Bereits im Jahr 1761 begann Kaspar Faber in Stein bei Nürnberg mit der Produktion von Bleistiften. Obwohl sich die gute Qualität der Bleistifte schnell über die Stadtgrenzen von Stein herumgesprochen hatte, dauerte es immer noch bis ins Jahr 1839 hinein bevor aus dem Bleistift ein absolutes Qualitätsprodukt und das erste Markenschreibgerät der Welt werden konnte. In diesem Jahr führte Freiherr Lothar von Faber das Unternehmen bereits in vierter Generation. Er und seine Nachfahren waren es, die im Laufe der folgenden Jahrhunderte bemerkenswerte Produkte produzierten. Für den heutigen Chef, Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell, war es zunächst einmal eine persönliche Herausforderung, die Vergangenheit aufleben zu lassen und diese mit dem zeitlos schönen Design und der modernen Technik von heute zu verbinden. Ihm ist es gelungen und herausgekommen ist ein Sortiment außergewöhnlicher Accessoires und Schreibgeräte.
Graf von Faber-Castell Inhalt auf Scriptura
-
Graf von Faber-Castell: Pen of the Year 2015 weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Eingebettete Jaspis-Steine weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Aus Ebenholz mit filigranen Ringen weiter »
-
Graf von Farber-Castell: Aus Ebenholz mit filigranen Ringen weiter »
-
Graf von Farber-Castell: aus Edelharz mit filigranen Ringen weiter »
-
Graf von Farber-Castell: aus Edelharz mit filigranen Ringen weiter »
-
EGraf von Faber-Castell: Exklusiv und auf 10 Stück limitiert weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Auffällige Struktur vom Olivenstirnholz weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Auffällige Struktur vom Olivenstirnholz weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Auffällige Struktur vom Olivenstirnholz weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Zweifarbige Optik mit samitger Anmutung weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Einzigartige Oberflächenstruktur weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Einzigartige Oberflächenstruktur weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Einzigartige Oberflächenstruktur weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Einzigartige Oberflächenstruktur weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Rhodiniertes guillochiertes Schreibgerät weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Stilvoller Schreibgenuss weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Stilvoller Schreibgenuss weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Stilvoller Schreibgenuss weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Stilvoller Schreibgenuss weiter »
-
Graf von Farber-Castell: Die Naturtöne des Pernambukholzes weiter »
-
Graf von Farber-Castell: Die Naturtöne des Pernambukholzes weiter »
-
Graf von Farber-Castell: Die Naturtöne des Pernambukholzes weiter »
-
Graf von Farber-Castell: Aus 1700 Jahre alter Mooreiche weiter »
-
Graf von Farber-Castell: Zeichnen, Korrigieren und Anspitzen weiter »
-
Graf von Farber-Castell: Aus Pernambuk-Holz und Ebenholz weiter »
-
Graf von Farber-Castell: Aus Pernambuk-Holz und Ebenholz weiter »
-
Graf von Farber-Castell: Aus Pernambuk-Holz und Ebenholz weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Ausgesuchten Schreibtischaccessoires weiter »
-
Graf von Farber-Castell: Mit einer Oberfläche aus Platin weiter »
-
Graf von Farber-Castell: Mit einer Oberfläche aus Platin weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Hochfeine Tinte im Glas weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Verführerisches Kalbsleder weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Finewriter Tamitio Marsala weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Finewriter Tamitio Nachtblau weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Füllfederhalter Tamitio Marsala weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Füllfederhalter Tamitio Nachtblau weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Besonderer Reiz weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Besonderer Reiz weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Besonderer Reiz weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Besonderer Reiz weiter »
-
Graf von Faber-Castell: LE Heritage Alexander weiter »
-
Graf von Faber-Castell: LE Heritage Ottilie weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Leinenbücher weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Inspiriert von den Farben der Natur weiter »
-
Graf von Faber-Castell: Tinte weiter »
-
Pen of the Year 2015 - Graf von Faber-Castell weiter »